ARGE DIN 14675
Stand: 08.02.2019
Die Mitglieder der "ARGE DIN 14675" bilden den gemeinsamen Programmausschuss für nachstehendes Zertifizierungsprogramm. Die ARGE DIN 14675 übernimmt alle Pflichten zur Aufrechterhaltung und Pflege des Zertifizierungsprogrammes. Das Zertifizierungsprogramm ist die von der DAkkS am 14.06.2010 und vom Akkreditierungsbeirat am 07.03.2013 bestätigte Nachfolgeversion.
Die Nutzung des Zertifizierungsprogrammes ist den Zertifizierungsstellen vorbehalten, die Mitglied in der "ARGE DIN 14675" sind.
Fragen richten Sie bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbH
- TÜV Industrie Service GmbH - TÜV Rheinland Group
- TÜV Nord CERT GmbH & Co. KG
- TÜV SÜD Industrie Service GmbH
- TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
- TÜV Thüringen e.V.
- VdS Schadenverhütung GmbH
- ZDH-Zert GmbH
- ZdS Zertifizierungsgesellschaft der Sicherheitstechnik GmbH
- Verlautbarung vom 01. Juni 2015 zum Zertifizierungsprogramm DIN 14675 + DIN EN 16763
- Verpflichtende Ergänzung zum Zertifizierungsprogramm DIN 14675
- Prüfungsordnung DIN 14675 für die Prüfung der "verantwortlichen Person nach DIN 14675"
- Prüfungsfragenkatalog BMA für die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 - Planung, Betrieb und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen
- Prüfungsfragenkatalog SAA für die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 - Planung, Betrieb und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen
- Prüfungsfragenkatalog BMA für die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 - Planung, Betrieb und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen ab 01.01.2020
- Prüfungsfragenkatalog SAA für die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 - Planung, Betrieb und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen ab 01.01.2020
Hinweis: Ab dem 01.01.2020 erfolgen die Prüfungen zur verantwortlichen Fachkraft nach DIN 14675 auf Basis des neuen Prüfungsfragenkatalogs.
Zertifikate mit den zugehörigen Anlagen, welche die „verantwortliche Person“ und die Brandmeldesysteme / Sprachalarmsysteme beinhalten, können direkt bei den Fachfirmen angefordert werden. Die Zertifizierungsstelle erteilt bei Anfrage Auskunft über die Gültigkeit des Zertifikates.